Legendäre Herkunft
Die Ursprünge des Damaszener-Stahls lassen sich nicht genau klären. Ob er nach dem schönen Muster auf seiner Oberfläche, das an das berühmte Damastgewebe erinnert, nach einem geschickten Schwertschmied namens Damasqui benannt wurde oder ob die berühmten Klingen aus Damaskus, Syrien stammen, darüber herrscht Uneinigkeit.
Keine Zweifel bestehen daran, dass diese Klingen sehr geschätzt und begehrt waren und dass ihre Eigenschaften in die Legenden vieler Völker eingewoben sind.
Die kräftigste Konstruktion
Die Messer der Damaststahl-Serie sind vollständig aus japanischem VG-10-Stahl geschmiedet. Bis zu 33 Schichten kohlenstoffreicher Stahl werden zu einer Klinge geschmiedet, die eine sehr lange Lebensdauer, extrem hohe Festigkeit und eine hervorragende Fähigkeit zur Erhaltung der Schärfe aufweist.
Die Messerklinge ist mit 18° geschliffen und hat einen Rockwell-Härtegrad von 61, das heißt, dass der Stahl extrem hart ist und dadurch eine äußerst scharfe Kante entsteht. Zudem bleibt die Schärfe länger erhalten, als die meisten erwarten würden.
Der schwarze Griff der Damaststahl-Messer ist um den Stahl der Klinge gegossen und poliert, damit sich Bakterien und Schmutz nicht in Ritzen und Fugen ansammeln können. Auch der Griff ist ergonomisch optimal gestaltet und sorgt gemeinsam mit der Klinge für eine perfekte Balance, die das Arbeiten mit dem Messer sicher und komfortabel macht.
Eine einzigartige Serie
Damaststahl von SCANPAN ist wirklich eine einzigartige Messerserie, die dänisches Design und japanische Traditionen zu einem herausragenden Produkt vereint. Ein erhabenes Werkzeug mit unübertroffener Stärke, Schönheit und Haltbarkeit.