Gemüse, Fleisch, Fisch, Kräuter - so vielseitig die Lebensmittel, so groß ist auch die Auswahl an Küchenmessern. Doch welche Messer braucht man eigentlich?
Die Frage, welche Küchenmesser Sie in Ihrer Küche haben sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Sind Sie Vegetarier, Fischliebhaber oder essen Sie am liebsten Fleisch? Bietet Ihre Küche Platz für eine große Messerkollektion? Lohnt sich die Anschaffung von Spezialmessern oder kommen Sie genauso gut mit einer Basisausstattung klar? Fragen über Fragen, die wir Ihnen im folgenden Beitrag zu beantworten helfen.
1. Viele Spezialmesser oder nur wenige Allrounder für viele Zwecke?
Sie sind experimentierfreudig, wenn es um neue Gerichte oder neue Schnitttechniken geht? Dann gehören einige Spezialmesser wie Ausbeinmesser, Tranchiermesser oder ein chinesisches Hackmesser unbedingt in Ihren erweiterten Bestand.
Vielfach genügen jedoch auch nur ein paar absolute must haves. Schließlich werden Messer zwar für ganz konkrete Schneideaufgaben entwickelt, das bedeutet aber nicht, dass sie sich alleine auf diese beschränken. Ein Kochmesser z.B. ist ein Klassiker, der in keiner Basisausstattung fehlen sollte. Ähnliches gilt für Gemüsemesser, mit denen Rohkost mundgerecht portioniert oder zu fantasievollen Dekorationen geschnitzt werden kann. Und wer sagt, dass sich ein Brotmesser nicht auch problemlos zum Zerteilen einer Ananas eignet?
2. Das Kochmesser – ein Multitalent für Schneidearbeiten aller Art
Dieser Küchenklassiker kann schnell zu Ihrem Lieblingsmesser werden. Auf den scharfen Helfer ist Verlass, egal ob Sie Fleisch, Fisch und Gemüse schneiden oder Kräuter hacken. Ein Kochmesser mit einer Klinge von 20 cm kommt im Küchenalltag extrem häufig zum Einsatz. Achten Sie beim Kauf neben Schärfe und Ergonomie unbedingt auch auf die Breite der Messerklinge. Eine breite Klinge bietet eine bessere Bewegungsfreiheit und mehr Platz für die Finger - so stoßen diese beim Schneiden oder Hacken nicht gegen das Schneidebrett.
3. Ein Sortiment mit Messern für jeden Bedarf und Geschmack
Die umfangreichen Messerserien von SCANPAN bieten eine Vielfalt an hochwertig verarbeiteten Schneidwerkzeugen, unter denen jeder genau das findet, was er in seiner Küche benötigt. Der perfekte Schliff, die ideale Klingenform, eine unverbesserliche Ergonomie - diese und viele andere Eigenschaften sollten auf genau Ihre Bedürfnisse zutreffen, egal ob Sie passionierter Hobbykoch oder Profi sind.
4. Eine perfekte Ergänzung für alle Fans der asiatischen Küche – das Santokumesser
Das Santokumesser ist das wohl bekannteste unter den traditionellen japanischen Messern. Gerade für Wok-Gerichte, für deren Zubereitung viel Gemüse geschnitten werden muss, ist diese Messerart ideal. Die extrem breite Klinge ermöglicht geraden Schnitte und eine präzise Kontrolle und die Kullen verhindern, dass das Schneidgut an der Klinge haften bleibt.
Wenn Sie nun wissen, auf welche Messer Sie in Ihrer Küche auf gar keinen Fall verzichten können, sollten Sie sich Gedanken über die Details machen: Welche Stahlart wähle ich? Welches Material kommt für den Griff infrage? Wie sollen Ergonomie und Design sein?
1. Die Klinge
Die Classic Messer-Serie von SCANPAN ist aus deutschem Messerstahl von höchster Qualität gefertigt. Die Messer sind unübertroffen robust und zeichnen sich durch eine perfekte Schärfe aus. Die hitzegehärtete Edelstahlklinge (HRC 57) unserer Messer verfügt über einen Keilschliff (Schleifwinkel ca. 30°) , der für eine optimale Schnittleistung sorgt. Der elegante Griff ist ergonomisch perfekt gestaltet, damit er auch bei Belastung sicher in der Hand liegt und der rutschfeste Kunststoff (POM) sorgt für den richtigen Grip - selbst wenn die Hände einmal feucht sein sollten.
Entdecken Sie das gesamte Messersortiment der Classic-Serie!
2. Der Griff
Für seine Messerserien verwendet SCANPAN ausschließlich Kunststoffgriffe aus Polyoxymethylen (POM), ein thermoplastisches Material, welches sich durch eine hohe Stabilität, Formbeständigkeit und eine angenehme Haptik auszeichnet. Zudem ist das Material einfach zu reinigen, sodass Sie stets ein hygienisch einwandfreies Messer in Händen halten.
3. Die Ergonomie
Im besten Fall fühlt sich ein Messer so an, als sei es speziell für Ihre Hand gefertigt worden. Es sollte eine perfekte Griffigkeit aufweisen und bequem und sicher in der Anwendung sein. Der Griff der SCANPAN Messer weist ein japanisch inspiriertes Design auf, welches an einem tropfenförmigen Griffende zu erkennen ist. Diese ergonomische Silhouette gewährleistet eine ausgezeichnete Kontrolle und Handhabung beim Arbeiten. Bei einem hochwertigen Messer ist es wie bei einem guten Schuh - es muss einfach zu Ihnen passen und das finden Sie am besten heraus, wenn Sie es im Laden ausprobieren. Der Schaft sollte den Konturen der Handfläche folgen und der feste und solide Griff sollte Ihnen das Gefühl geben, beim Schneiden so wenig Kraft wie möglich aufwenden zu müssen.