Damit Sie lange Jahre Freude an Ihren antihaftbeschichteten Pfannen haben, sollten Sie stets darauf achten, diese richtig zu erhitzen. Wie das geht, erklärt Ihnen unser Qualitätsmanager Henrik Hansen in diesem Blogbeitrag.
Richtiges Braten kann ganz einfach sein. Um zu vermeiden, dass Ihre Schnitzelpanade oder Ihr Pfannkuchen auf dem Boden Ihrer Lieblingspfanne haften bleiben, beginnt alles mit dem richtigen Erhitzen der Pfanne. Dieses schont einerseits die Lebensmittel, andererseits die Antihaftbeschichtung Ihres Kochgeschirrs.
„Eigentlich ist es ganz einfach, die richtige Brattemperatur zu finden.“, weiß Henrik Hansen. „Ausschlaggebend ist, die Pfanne vor dem Bratvorgang ausreichend lange bei schwacher bis mittlerer Hitze zu erwärmen (ca. 2-3 Minuten), sodass auch die Seiten der Pfanne warm sind. Qualitätspfannen mit optimaler Bodendicke speichern die Wärme perfekt, aber es ist wichtig, dass die Pfanne durch und durch erhitzt ist, bevor man die Speisen hineingibt. Sobald die Pfanne die ideale Brattemperatur erreicht hat, kann das Bratfett hinzugefügt und bei mittlerer Temperatur (2/3 der Herdleistung) gegart oder bei höherer Temperatur kurz scharf angebraten werden.
Und er fügt hinzu:
„Wichtig ist es, die Pfanne nicht auf der höchsten Stufe zu erhitzen (Achtung bei Induktionskochfeldern!), während Sie die Speisen vorbereiten.“, fügt Hansen hinzu und erklärt weiter,“Wenn Sie Bratfett des Öfteren überhitzen, brennt es sich in den Pfannenboden ein. Das zerstört mit der Zeit die Antihaftbeschichtung, was an einer deutlichen Verfärbung innen und außen erkennbar ist. Wenn Sie „scharf“, d. h. bei sehr hoher Temperatur anbraten wollen, tun Sie dieses am besten nur für ein paar Minuten.“
Zum einen unterliegt Ihre SCANPAN Antihaftbeschichtung einem natürlichen Verschleiß. Dieser kann zeitlich nicht genau beziffert werden, da er von diversen Faktoren abhängig ist. Wer seine Pfannen allerdings richtig pflegt - dazu zählen das Einhalten der richtigen Kochtemperatur sowie die richtige Reinigung - kann sie problemlos mehrere Jahre nutzen.
Was aber kann der Grund sein, wenn der Antihafteffekt bereits nach kurzer Zeit verschwindet? Henrik Hansen meint dazu:
„Der Grund, warum sich die Antihaftwirkung verringert oder möglicherweise ganz verschwindet, kann darin liegen, dass Sie Ihre Pfanne zu häufig überhitzt haben. Das vertragen Pfannen mit Antihaftbeschichtung nicht.
Eine Überhitzung entsteht meist, wenn das Öl oder Fett zu heiß wird, nicht der Topf oder die Pfanne. Bei einer wiederholten Überhitzung von Bratfett brennt sich dieses in die Antihaftbeschichtung ein, die sich daraufhin sehr schnell abnutzt. Wenn das Öl in Ihrer Pfanne zu rauchen beginnt, ist es definitiv zu heiß“, erklärt Henrik Hansen und betont noch einmal:
„Der entscheidende Faktor für das richtige Erhitzen Ihrer Pfannen ist das Timing. Wenn Sie sich für das Erhitzen bei hohen Temperaturen entscheiden, sollten Sie dies nur für wenige Minuten tun."
Antihaftbeschichtete Pfannen von SCANPAN halten höheren Temperaturen stand als 95 % der in der Küche verwendeten Fette.
Induktion als Wärmequelle hat viele Vorteile: ein verminderter Energieverbrauch, eine geringere Verbrennungsgefahr und eine schnellere Temperaturzufuhr bzw. -wegnahme. Allerdings sollten Sie umso vorsichtiger sein, wenn es um das Erhitzen Ihres Induktionskochgeschirrs geht. Induktionsfähige Töpfe und Pfannen werden in nur wenigen Augenblicken heiß. Daher ist es ratsam, den Erwärmungsprozess Ihres Induktionskochgeschirrs im Auge zu behalten, da die direkte und starke Hitze eine Beeinträchtigung oder Beschädigung der Antihaftbeschichtung zur Folge haben kann.
„Sie können eine trockene Pfanne auf hoher Stufe auf einem Induktionskochfeld erhitzen, aber immer nur für 2–3 Minuten. Drehen Sie danach die Hitze auf 2/3 herunter und geben Sie bei Bedarf Öl oder ein anderes Fett hinzu. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum überhitzen, brennt sich das Fett in den Boden ein und zerstört mit der Zeit die Beschichtung, was an einer deutlichen Verfärbung innen und außen erkennbar ist“, erklärt Hansen.
„Lassen Sie ihre Töpfe und Pfannen nach dem Gebrauch zunächst abkühlen. Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr reinigen Sie am besten von Hand mit Wasser und einem neutralen Spülmittel.", erläutert Henrik Hansen und ergänzt,“ Wir empfehlen, Ihre SCANPAN Produkte nicht im Geschirrspüler zu waschen, da Geschirrspülreiniger die Antihaftbeschichtung angreifen.“
Erfahren Sie Alles Wissenswerte über Induktion, entdecken Sie unsere große Auswahl an Induktionskochgeschirr und werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps bezüglich der richtigen Reinigung und Pflege.