Für die Zubereitung vieler verschiedener Gerichte brauchen Sie nicht stapelweise Pfannen in Ihrer Küche.
Wir zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, sich für ein Prämiumkochgeschirr zu entscheiden und welche sorgfältigen Überlegungen Sie vor dem Kauf Ihrer nächsten Pfanne anstellen sollten. So ist Ihnen jahrelanges Kochvergnügen garantiert!
Kernfamilie, Ein-Eltern-Familie, Patchworkfamilie - in unserer modernen Gesellschaft gibt es eine ganze Reihe neuer und alter Familienmodelle. Dies stellt viele traditionelle Konzepte auf den Kopf und beeinflusst letzten Endes sogar die Kochgeschirr-Ausstattung in Ihrer Küche.
In manchen Familien beherbergt ein Haushalt beispielsweise an einem Wochenende vier bis sechs Kinder, während am nächsten Wochenende überhaupt keine Kinder da sind. Mit Ihrer Küchenausstattung müssen Sie sich daher auf eine ständig wechselnde Anzahl von Familienmitgliedern und Gästen einstellen.
Pfanne Nr. 1 und 2: Auf die Größe kommt es an
Früher reichte eine Standardpfanne von 28 cm meistes aus. Heute, wo es vermehrt Single-Haushalte gibt bzw. in vielen Haushalten mal für viele, mal für wenige Personen gekocht wird, benötigt man Pfannen in unterschiedlichen Größen. Unser SCANPAN Sortiment umfasst sowohl kleine 20 cm-Pfannen als auch große Pfannen für die größere Runde am Esstisch.
Mit zwei unterschiedlich großen Pfannen sind Sie auf der sicheren Seite. Ein kleineres Modell zum Beispiel in der Größe 24 cm ist ideal für den kleinen Hunger oder wenn man nur schnell die Reste vom Vortag aufwärmen möchte. Planen Sie eine größere Portion Frikadellen oder spanische Hackbällchen in Tomatensauce zu kochen, bietet sich eine größere Pfanne mit 28–30 cm Durchmesser an.
Auch der Umweltaspekt ist entscheidend. Vermeiden Sie es, eine große Pfanne zu benutzen, wenn Sie nur eine kleine Menge Bratgut haben. So sparen Sie jede Menge Energie!
Pfanne Nr. 3: Das Multitalent
Die Dritte im Bunde sollte eine Schmor- oder Chefpfanne sein. Diese Pfannen haben einen hohen Rand und sind häufig mit einem Deckel versehen, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind. Sämtliche SCANPAN Pfannen sind bis 260 °C backofenfest, was ihre Mehrzweckfunktion noch erweitert.
Schmor- und Chefpfannen eignen sich insbesondere für größere Portionen oder Gerichte, die mit einer großen Menge an Flüssigkeiten zubereitet werden und ein häufiges Umrühren erfordern. Auch Speisen, die durch das Schmoren im eigenen Saft erst so richtig aromatisch werden, gelingen in diesen Pfannen ausgezeichnet. Wer also Risottos, Eintöpfe und Schmorgerichte liebt, sollte demnach unbedingt einen dieser fantastischen Allrounder im Küchenschrank haben.
Eine kleine, eine große und eine tiefe Pfanne sind eine ideale Grundausstattung und bieten unzählige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Kochalltag.
Sie benötigen doch noch ein weiteres Modell?
Eine mittelgroße Pfanne, zusätzlich zu einer großen, kann praktisch sein, wenn Sie zum Beispiel viele Fischfilets oder Steaks braten wollen, die alle zur gleichen Zeit fertig sein müssen. Entscheiden Sie sich in einem solchen Fall unbedingt für eine Pfanne, die sowohl auf dem Herd, im Backofen oder auf dem Grill verwendet werden kann. So können Sie in der einen Pfanne das Fleisch braten, während Sie es in der anderen im Backofen warm halten.
Auch ein Wok ist eine gute Alternative, wenn es um die Erweiterung Ihrer Pfannenauswahl geht. Insbesondere wenn Sie exotische Gerichte lieben, die nicht nur supergesund, sondern auch schnell zubereitet sein sollen.
Pfannen für Feinschmecker und Gourmets
Welcher passionierte Koch liebt nicht die Abwechslung? Hat man dann die richtige Spezialpfanne zur Hand, macht das Kochen gleich doppelt Spaß.
So zum Beispiel bei der Zubereitung hauchdünner Crêpes. Mit einer Crêpe-Pfanne gelingen Ihnen die französischen Klassiker wie im Bistro in Paris.
Eine Sauteuse aus unserer eleganten Maitre D'-Serie ist nicht nur ein hervorragendes Arbeitsmittel auf dem Herd, sondern setzt auch einen edlen Akzent auf einem stilvoll gedeckten Tisch.
Und mit einer Pochierpfanne lassen sich perfekt pochierte Eier zaubern – hmmm, de luxe mit einem Hauch von Trüffel …
Die richtige Pfannenpflege
Wenn Sie diese einfachen Ratschläge befolgen, werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihren Pfannen haben:
- Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, die das Material der Pfanne verziehen können.
- Gießen Sie niemals kaltes Wasser in eine heiße Pfanne, sondern lassen Sie die Pfanne vorher langsam abkühlen.
- Langsames Erhitzen schont die Antihaftbeschichtung. Ihre Speisen garen Sie am besten auf mittlerer Hitze.
- Braten sie vorzugsweise bei 2/3 der vollen Heizleistung.
- Reinigen Sie Ihre Pfannen immer mit heißem Wasser und einem neutralen Spülmittel.
Lesen Sie hier unsere Anleitung zur richtigen Pflege von Töpfen und Pfannen.