Kühler skandinavischer Designstil vereint mit wohliger Wärme.
Wenn man den skandinavischen Stil mit Farben umschreiben wollte, würde man sich vermutlich für schlichte, helle und eher kühlere Farben entscheiden. Weitet man die Definition auf die gesamte Inneneinrichtung aus, erkennt man einen minimalistischen Stil mit klaren Linien, der eine warme Helligkeit ausstrahlt und der pur, gemütlich und zeitlos wirkt.
Für das skandinavische Interieur gilt: Wenig ist oft mehr. Doch ist dieser Minimalismus stets mit charmanter Gemütlichkeit gepaart. Die Dänen haben dafür einen eigenen Begriff, dessen Bedeutung so treffend ist, dass er selbst im deutschen Sprachgebrauch immer mehr Verwendung findet. "Hygge“ beschreibt eine heimelige Atmosphäre, die wir entstehen lassen, wenn wir es uns mit Kissen, Kerzen, einer Tasse Kaffee und einem guten Buch auf dem Sofa bequem machen oder ein gutes Essen in fröhlicher Runde genießen.
Ein traditionelles dänisches Weihnachtsessen
Am 24. Dezember duftet es in den meisten dänischen Küchen nach gebratener Ente und/oder Schweinekrustenbraten. Als Beilage dazu werden Salzkartoffeln, die typisch dänischen "brunede kartofler“ (kleine karamellisierte Kartoffeln), Rotkraut und braune Soße serviert.
Ein traditioneller Nachtisch zum dänischen Weihnachtsmenü ist „Risalamande“, kalter Milchreis mit Mandeln, Sahne und heißer Kirschgrütze. Damit einher geht ein typisches Spiel bei Tisch: Im Nachtisch ist eine ganze, blanchierte Mandel versteckt. Wer sie findet, bekommt ein kleines Geschenk.